Riff CDL-1

 

Seit geraumer Zeit suche ich eine neue Tanklampe. Diese sollte nicht mehr so wuchtig und klobig
wie meine alte Halcyon Pro4 sein. Der Brenner soll heller und auf LED Basis sein. Die Leuchtdauer
muss sich mindestens auf 2 Stunden belaufen.
Es fanden sich einige Lampen. Alle jedoch ab 600€ aufwärts. Dann stieß ich auf die Riff CDL-1.
Im Dezember 2014 kaufte ich mir diese dann schlußendlich. 

Der erste Test-TG fand am 14.12.2014 statt.

 

Die Lampe musste natürlich erst noch DIR konform gemacht werden. Dazu habe ich den obligatorischen
Boltsnap an den Goodman Handle befestigt sowie einen Bungee-Loop am hinteren Lampenkopf montiert.
Da der Tank normalerweise in einem Beutel am Jacket befestigt werden sollte, habe ich ein altes 
Gurtpolster über den Tank gezogen. Das passte exakt. Dann noch Schlauchschellen und ein Stück
Harness-Band dazu, und voila, fertig ist die schnuckelige kleine Tanklampe.
Was nicht so erfreulich ist, ist das mitgelieferte Ladegerät für die Akkus. Mit diesem kann nur ein Akku
geladen werden. Hier macht es Sinn, sich ein vernünftiges Ladegerät zu kaufen.

 Zur Beleuchtung:
Die Lampe hat laut Hersteller 6500k und 2600 Lumen und wird mit 3 IRC26650 Li-Ionen Akkus betrieben.
Für das absolut ausreichende Licht sorgen 3 x CREE XM-L U2 LED
Es wird ein Spot 8° in der Mitte gebildet und mit 110° leuchtet die Lampe auch schön im Weitwinkel
die Umgebung aus. Einen echten "Kommunikationsspot" bildet die Lampe natürlich nicht.
Auf Distanz jedoch verläuft sich der Spot etwas. Dafür wird die Videobeleuchtung dann besser.
Der Spot überstrahlt bei kürzerer Entfernung beim Filmen etwas. Die Leuchtdauer ist bei 100% mit 150min 
angegeben. Bei 50% dann 300min. Die Blinkfunktion werde ich wohl in meinem Leben nie nutzen.



 Nach dem ersten TG macht die Lampe einen guten Eindruck. Für den Preis ist die Lampe echt OK. 
Weitere Berichte zu dieser Lampe folgen.

 Zu kaufen gibt es die Lampe hier: www.hedra.de